|
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Familien ein Kind mit einer Behinderung oder einer
Entwicklungsauffälligkeit, konzentriert sich das Familienleben häufig ganz auf dessen Bedürfnisse. Tag für Tag sind Eltern und alle Angehörigen besonderen Belastungen ausgesetzt, die Zeit für eigene Interessen oder eine Ruhepause ist entsprechend begrenzt. Mit einem auf die jeweilige familiäre Situation abgestimmtem Betreuungsangebot kann der Familien unterstützende Dienst hier helfen. Unsere Mitarbeiter/Innen kümmern sich zu vereinbarten Zeiten um das Kind und entlasten so die Familie. Gleichzeitig erhalten die Kinder neue Anregungen und erwerben im Umgang mit einer zusätzlichen Bezugsperson wertvolle Kompetenzen, die ihre Selbstständigkeit fördern und die Eingliederung in die Gemeinschaft unterstützen. In Schulen oder Kindertagesstätten betreuen und unterstützen Integrationshelfer/Innen das Kind während des Unterrichts und in den Pausen. So kann den Kindern und Jugendlichen mit besonderen Entwicklungsaufgaben, wie z.B. der Besuch einer Regelschule, weiterhin ermöglicht und Inklusionsprozesse unterstützt werden. Die Finanzierung dieser Angebote erfolgen durch das Jugendamt, die Grundsicherung oder über die Pflegeversicherung. |
Leitung Kinder- und Jugendhilfe (0211) 7802450 |
||||||
|